Elternseminar 2017
zum Thema „Wie ich mich fühle und was ich brauche“

Veröffentlicht am 19. Juni 2017

Die Koreanische Schule Bochum hat zu ihrem Elternseminar am 23. Juni 2017 erneut Herrn OStR Winfried Boehnke vom Kompetenzteam NRW als Referent eingeladen. Das diesjährigen Thema: „Wie ich mich fühle und was ich brauche“ – Wichtige Bausteine für eine gewaltfreie und wertschätzende Erziehung / Schulentwicklung, knüpft an das Thema von vor einem Jahr an, als es um die Grundlagen der „Gewaltfreie Kommunikation“ (GfK) ging.

Nach einer kleinen Wiederholung, um die grundlegenden Begriffe der GfK wieder ins Gedächtnis zu rufen, geht es um das Erkennen von echten und unechten Gefühlen, der Bedürfnisartikulation versus Strategien und der Umsetzung im Schulalltag. Nach den Erfahrungen des letzten Seminars erwarten wir wieder ein rege Teilnahme aller Teilnehmer und viele Diskussions- und Erfahrungsbeiträge.

Das Seminar beginnt um 16:30 Uhr im Elternraum der Graf-Engelbert-Schule.







Die Koreanische Schule Bochum (KSB) bekam für ihr Geschichtsbuch zum 40. Jubiläum der Schule 2018 einen Preis für besonders herausragende Schulprojekte unter allen koreanischen Schulen weltweit von der Overseas Koreans Foundation verliehen.